Hier kommen wir zu einem Fall an der Grenze zwischen Grammatik, Semantik und Stil.
... - mit beiden Kameras bekommt man eine Möglichkeit in die Hand, überdurchschnittliche Digitalphotos zu schießen.
[MacUp 2/98, S. 108]
Hier, lieber Alex Milsmann, hast Du einen wertenden Bezug vergessen.
Auch wenn Du sagst, jeder weiß doch, was gemeint ist, hast Du nur insofern recht, dass Sprache tatsächlich Konvention ist und immer dann funktioniert, wenn jeder weiß, was gemeint ist. Unrecht hast Du dadurch, dass Du eine semantische Lücke erzeugt hast.
- Ich fülle sie so: überdurchschnittlich grüne Digitalfotos,
- meine Frau behauptet: überdurchschnittlich große Digitalfotos,
- meine Schwiegermutter versteht es als: überdurchschnittlich grausame Digitalfotos (sie war 92 Jahre alt und hatte zwei Weltkriege erlebt. Klar, dass sie es grausam findet, wenn's ums Schießen geht)
- und ein ganz Ernstzunehmender meinte, es müsste heißen: Digitalfotos von überdurchschnittlicher Qualität.
Wieder falsch
von überdurchschnittlich guter (oder noch besser: hoher) Qualität ! ! ! ! ! ! !