Stellt Euch vor: ich als Diener meines elektronisch-digitalen Minimax-Thermometers, meine Frau als Dienerin ihres elektrischen Lockenstabes. Es steht wirklich so drauf auf der paper ware.
Welch finstre Mächte mögen im Autoren solchen Schriftwerks walten,
dass er die Maschine zum Herren über mich macht?
Könnte das allein erklären, dass der deutsche Mensch ein anderes Verhältnis zur Technik hat als andere? Mode D'emploi, Instruction Manual, User Guide, Gebruiksaanwijzing? Kaum.
Ich gestehe zu, dass es durchaus Situationen gibt, in denen die hier bemängelte Bezeichnung - semantisch - angebracht ist, nämlich bei großen, gegebenenfalls gefährlichen Maschinen, mit deren Beherrschung ich mein Geld verdiene, weil ich an ihnen meinen Dienst verrichte.
Da heißt es aber ganz unverfänglich: Technische Dokumentation.
Wo der Mensch nicht der Maschine dient, sondern diese ihm nützen soll, sollten wir das auch zum Ausdruck bringen: Benutzer-Handbuch, vielleicht noch Benutzungshinweise. Hier steht der Mensch im Mittelpunkt, nicht die Maschine.
Wir sehen, dass Technik immer einen menschlichen Aspekt haben muss, um keine unterschwelligen Ängste zu aktivieren.
