Um die Antwort vorweg zu nehmen: Ja. Und: zu Recht.

Es fängt im Kopf an: in den Köpfen der Geschäftsleitungen, dann weiter in den Köpfen der Abteilungsleiter bis hin zum Kopf des Technischen Redakteurs, der sich dann bei all der Akzeptanz die Sache leicht macht und sagt: "das liest doch sowieso keiner."
Es scheint so, als könnten wir dem schlechten Ruf mit Hilfe angewandter Philosophie beikommen:

Ein bisschen Semantik

Deutsch ist klar, das bezeichnet eine europäische Sprache und einen Kulturkreis mit abendländischen Traditionen. Bedienungsanleitung ist doch auch klar, oder?

be Vorsilbe vor Verb, bezeichnet Objektbezug
dien Verb: jemandem dienen, jemandem zu Diensten sein
ung Nachsilbe zur Nominalisierung eines Verbs
s impliziter Genitiv, hier: für
an Vorsilbe vor Verb, bezeichnet Ortsbezug
leit Verb: jemandem die Richtung oder den Weg weisen
ung siehe oben

Ist dieses Wort wirklich so gemeint?

Weitere Gründe für den schlechten Ruf